KI- unterstützte Werkanalyse künstlerischer Stile zwischen Impressionismus und Klassischer Moderne
„Lieber Maler male mir…“
Im Rahmen eines Kunstprojekts der 11. Klasse wurde die, seit diesem Schuljahr neu zugängliche Plattform "Fobizz" genutzt, um in den Bereich der Werkanalyse einzutauchen.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei intensiv mit Künstlerinnen und Künstlern rund um den Bereich der Klassischen Moderne. Zunächst analysierten sie dabei die gewählten Werke und visualisierten die Ergebnisse in Form von Texten, Farbauszügen, malerischen Detailstudien sowie kompositorischen Skizzen. Das so erarbeitete Wissen nutzten Sie und erarbeiteten präzise Bildbeschreibungen, um diese als Grundlage für die Erstellung künstlerischer Variationen zu nutzen.
Mit Hilfe eines KI-Bildgenerators versuchten die Schülerinnen und Schüler hierbei, den jeweiligen Malstil bzw. typische Sujets zu imitieren. Dadurch dass das gewünschte Bild sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der technischen Umsetzung sehr präzise verbalisiert werden musste, förderte diese Kombination aus digitaler und traditioneller Kunstproduktion das Verständnis und den Blick für die künstlerischen Positionen.
Darüber hinaus stellten die Schülerinnen und Schüler während der Auseinandersetzung fest, dass KI-Generatoren zwar beeindruckend schnell Bilder erstellen können, jedoch oft "cleaner" wirken als das Original und es schwierig ist, die persönliche Handschrift und den Pinselduktus des Originals zu erreichen.
Im Folgenden eine Auswahl der dabei entstandenen Arbeiten.
Bild 01: Lilly
Bild 02: de Chirico
Bild 03: Katharina
Bild 04: Monet
Bild 05: Aurelia
Bild 06: Jasamin
Bild 07: Mia
Bild 08: Sarina
Bild 09: Gauguin
Bild 10: Dali
Bild 11: Elena
Bild 12: Miriam
Bild 13: Modersohn Beck
Bild 14: Lennox
Bild 15: Lukas
Bild 16: Cezanne
Bild 17: Niklas
Bild 18: van Gogh