Nach den Juniorwahlen zur Landtagswahl durften viele Schülerinnen und Schüler am AG nun erneut zur Urne schreiten und ihre politische Meinung durch eine demokratische Wahl äußern.
Endlich hat die lange Spannung ein Ende und die Ergebnisse der Juniorwahl am AG können veröffentlicht werden. So hat das AG gewählt:
 

Die Juniorwahlen zur Europawahl am AG dürfen getrost als voller Erfolg bezeichnet werden. Sie zeigten, wie wichtig und wirksam politische Bildung in der Schule sein kann. 
Denn die Schülerinnen und Schüler der neunten bis elften Klassen zeigten durch ihr Wahlverhalten eindrücklich, wie vielfältig die Parteienlandschaft ist und dass das AG fest auf demokratischem Boden steht.
Ganz besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die die Wahl so motiviert begleitet und im Anschluss die Stimmen ausgezählt haben.

Euer Engagement ist keinesfalls selbstverständlich und zeigt bereits im schulischen Umfeld, wie Demokratie nur funktionieren kann. 

Susanne Büechl und Daniel Aigner