Sid

Skikurs

Unser AG

Musik

Sport

Mittagsverpflegung

Frühjahrsgala

Unterricht

Mint-Förderung

Klassenzimmer

Engagement

Pause

Studienseminar

Tutoren

Fairtrade-School

Förderungsangebote

Schachgruppe

Lederhosen- und Dirndltag

Schulfest

Hip-Hop

Schülerinnen und Schüler

Cup Song Aufnahme

Schulkollektion

Schülerinnen und Schüler

Latein

Schulpartys

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

 

comenius logo

jufo2

Kalender

<<  <  Mai 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
29    

Uebertritt21 22

 

Anmeldung Link Bild

banner virtuelle schulhaustour

Instrumentenvorstellungen am Allgäu-Gymnasium Kempten

Unsere Schüler bekommen immer wieder im Zusammenhang mit Unterrichtsthemen Besuch von Musikexperten, die innerhalb des Klassenunterrichts ihr Instrument bzw. Arbeit an der Stimme vorstellen. Wir laden dazu im Wesentlichen qualifizierte Instrumental- und Gesangslehrkräfte ein, die an verschiedenen regionalen Musikschulen, wie z.B. der Sing- und Musikschule Kempten, Immenstadt, Oberstdorf oder an der Landesmusikschule Reutte/Außerfern tätig sind, wie auch selbstständige Lehrkräfte, die u.a. auch aus den Reihen des Musikerberufsverbandes, dem Allgäuer Tonkünstler e.V. kommen.

In sämtlichen Jahrgangsstufen werden nach Lehrplan verschiedene Orchesterinstrumente, das Jazz-Rock-Popinstrumentarium und Gesang thematisiert. Ziel ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler den praktischen Kontakt unter professioneller Anleitung erhalten sollen, nachdem im Schulunterricht Grundlagen und Kontext besprochen worden sind.
Dadurch sollen sie Profimusikerinnen und -musiker an ihrem Instrument bzw. an der Stimme unmittelbar erleben können, sowie rundum zu kleinen und großen kundigen Experten werden.

Ziel ist es natürlich auch, die Kinder und Jugendlichen auf den Geschmack zu bringen und ganz allgemein die Wertschätzung für Instrumental- und Gesangsunterricht zu wecken. Dass musikalische Aktivität allgemein die Entwicklung der Persönlichkeit und zahlreiche Schlüsselkompetenzen außerordentlich fördert, ist längst bekannt. Zudem eröffnet aktives Musizieren Freude, Freundschaften, friedliches gesellschaftliches Zusammenfinden.

Die Schulfamilie erfreut sich jahrein und jahraus an tollen musikalischen Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler. Dies wäre ohne die „Musikschulbildung“ im Freizeitbereich durch unsere Kolleginnen und Kollegen an den Musikschulen sowie durch selbständige Musiklehrkräfte in der Region auf diesem Niveau kaum möglich.

Die Fachschaft Musik des Allgäu-Gymnasiums freut sich immer wieder auf die Präsentationen durch unsere geschätzten Kolleginnen und Kollegen, die sich mit uns immer wieder an dieses Projekt wagen. Ein herzliches Dankeschön hierfür!

 

Schuljahr 2019/20

Für dieses Jahr war eine Instrumentenvorstellung im Bereich Blechbläser geplant, kann aber wegen Corona erst im Folgeschuljahr hoffentlich umgesetzt werden.

 

Schuljahr 2018/19

Jahrgangsstufe 8: Jazz-/Rock-/Popinstrumente

Stefan Beranek (Schlagzeug) ist Dipl. Berufsschlagzeuger, Dipl. Musikpädagoge sowie Autor und Spezialist für Schlagzeug- und Ukulele- Klassenmusizierkonzepte. Er hat im Kontext der Entwicklung des Rock & Roll und der Rock-/Popmusik einigen unserer 8. Klassen einen kleinen praktischen Einblick in die harmonischen Zusammenhänge mit Hilfe der Ukulele gegeben. Erste erfolgreiche Ergebnisse unter seiner professionellen Anleitung ließen sich bereits nach kurzer Zeit sehen und hören.

 

Schuljahr 2017/18

Jahrgangsstufe 5 und 6: Orchesterinstrumente

Holzblasinstrumente:

Susanne Eyhorn (Querflöte) ist seit vielen Jahren im Oberallgäu als Flötistin und Musikpädagogin bekannt, inzwischen u.a. tätig an der Landesmusikschule Reutte/Außerfern. Mit tollen Übungen und geschickter, erfahrener Anleitung entlockte sie unseren Klassen überzeugende Flötentöne an der Querflöte und sorgte für Begeisterung.


Streichinstrumente:

Drei Kolleginnen führten unsere restlichen Klassen, die nicht im Genuss der Streicherklasse sind, an Violine, Viola und Cello heran. Nach einigen Vorübungen zur richtigen Bogen- und Spielhaltung vermittelten sie sehr erfolgreich den Schülerinnen und Schülern in kleinen rotierenden Gruppen erste Töne am Instrument. Einige Naturtalente wurden hierbei schon gesichtet.

Silvia Winterhalder (Violine) ist Dipl. Musiklehrerin und an zahlreichen Musikschulen im Oberallgäu, sowie am Allgäu-Gymnasium Kempten und am Gymnasium in Oberstdorf als Lehrkraft für Violine, Viola, Kammermusik und Streicherklasse tätig. Neben ihren pädagogischen Tätigkeiten trifft man sie auch in zahlreichen Konzerten solistisch und kammermusikalisch aktiv musizierend.

Elisabeth Dörr (Cello) ist langjährige Lehrkraft an der Sing- und Musikschule Kempten und gehört am Allgäu-Gymnasium Kempten zu unserem Streicherklassenteam. Auch Frau Dörr trifft man in zahlreichen Konzerten solistisch und in verschiedenen Ensembles in der Region beim Musizieren.

Hanna Liebharth (Cello) hat Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Wien studiert und ist seit 2018 im Raum Kempten, Oberallgäu und Reutte als Cello-Lehrkraft tätig. Unsere Streicherklassendozentinnen haben sie gleich herzlich in der Instrumentenvorstellungsrunde aufgenommen.


Jahrgangsstufe 7: Jazz-/Rock-/Popinstrumente

E-Gitarre

Helmut Stamski, ein erfolgreicher Gitarrenlehrer und Musiker aus dem Raum Kempten mit vielen preisgekrönten Schülern, begeisterte unsere 7. Klassen mit heißen Gitarren-Riffs und erklärte unseren Schülerinnnen und Schülern, über welche Wege man Gitarre und E-Gitarre erlernen kann und welche Ausbildungsetappen man dabei erlebt.


Jahrgangsstufen 8-10 und Oberstufe:

Gesang

Daniel Quynh Huang (Gesang) ist Diplom Sänger in den Hauptfächern Gesang und Operngesang sowie Gesangspädagoge (BAC) und im ganzen Allgäu künstlerisch und pädagogisch aktiv. Er hat zahlreichen Mitgliedern unseres Schulchores die weiterführende Arbeit an der Stimme schmackhaft gemacht. Frisch ausgestattet vom Musikstudium gab er uns in Workshopform Einblick in seinen sehr überzeugenden Methodenschatz.

 

Multimedia-AG

Webmaster dieser Seite (auf das Logo klicken):

agm footer