Allgäu-Gymnasium Kempten
Allgäu-Gymnasium Kempten
    • Ausbildungsrichtungen
    • Förderung und Hilfe
      • AGIL
      • SoS
    • Fotogalerien
    • Geschichte
    • Hausordnung
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schülerbücherei
    • Schulausstattung
    • Schulflyer
    • Zahlen und Fakten
    • ZFU-Stunden
  • Übertritt
    • Einführungsklasse
    • Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe
    • Übertritt in höhere Jahrgangsstufen
    • Begabtenförderung
    • Beratungsteam
    • Berufliche Orientierung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Hausverwaltung
    • Lehrer
    • RAVK
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Sekretariat
    • SMV
      • Schülersprecher 2022/23
      • Schülersprecher 2021/22
    • Tutoren
    • Verbindungslehrer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
    • Leistungsnachweise
    • MINT-Fächer
    • Oberstufenseminare
    • Pflichtunterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte/Sozialkunde
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Bläserklasse
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft und Recht
    • Vertretungskonzept
    • Wahlunterricht
      • AG-Bigband
      • Eishockey
      • Fotografie
      • Freies Schreiben
      • Großes Orchester
      • Jugend forscht
      • Junge Forscherinnen
      • Lego-Roboter
      • Schachgruppe
      • Vororchester
    • Archiv
    • Berichte
    • Erasmus+ Projekt ECO
    • Fairtrade
    • Kleiderkollektion
    • Mittagsverpflegung
    • Musikleben am AG
      • Ensembles und Chöre
        • AG-Bigband
        • Großer Chor
        • Großes Orchester
        • Unterstufenchor
        • Vororchester
      • Instrumentenvorstellungen
      • Konzerte
        • Openstage Konzerte
        • Frühjahrsgala
        • Frühjahrskonzerte
        • Nachwuchskonzert beim Kemptener Jazz Frühling
        • Standkonzerte im Advent
        • Treffen der Kemptener Schulbigbands
        • Weihnachtskonzerte
      • Projekte und Seminare
        • JugendJazzt Landeswettbewerb
        • "Schulspirit" CupSong
      • Streicherklasse
    • Netzgänger 3.0
    • Partnerschulen
    • Partnerunternehmen
    • Vortragsreihe am AG
    • Ablauf
    • Aktuelle Informationen
    • Allgemeine Fächer
    • Seminarfächer
      • Seminarfach Deutsch
      • Seminarfach Englisch
      • Seminarfach Französisch
      • Seminarfach Geographie
      • Seminarfach Geschichte
      • Seminarfach Kunst
      • Seminarfach Mathematik
      • Seminarfach Physik
      • Seminarfach Spanisch
    • Überblick
  • Service
    • Behörden
    • Elternbriefe
    • Elternportal
    • Elternsprechtag
    • Krankmeldung und Unterrichtsbefreiung
    • Lageplan
    • Sonstige Downloads
    • Sprechstunden
    • Vertretungsplan
    • Fahrkartenantrag
  • Vertretungsplan

Neueste Beiträge

  • Bläserklasse – Pilotprojekt Start 2023/24
  • AG Multimedia
  • Licht-, Ton- und Technikteam
  • And the AG AWARD goes to …
  • Schulleitung und Sekretariat während der Sommerferien und Informationen über den 1. Schultag

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

jufo2

Kunst

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
Albert Einstein

Ein wesentlicher Aspekt des Kunstunterrichts ist es, der Welt fragend und mit Interesse zu begegnen. Die Freude der Schülerinnen und Schüler am kreativ handelnden Arbeiten, sowie an bewusster Formgebung kann hier besonders unterstützt und gefördert werden. In einer Zeit der zunehmenden Technisierung und Bilderflut wollen wir Kreativität, handwerkliches Geschick, kritisches Urteilsvermögen und methodisch systematisches Denken ausbilden und unseren Schülern damit ein solides Rüstzeug für ihren persönlichen Lebensweg und ihren beruflichen Werdegang mitgeben. Im Fach Kunst werden die Schüler meist mit Aufgabenstellungen konfrontiert, bei der es nicht nur eine richtige oder falsche Lösung gibt, sondern eine persönliche und intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik stattfinden kann.
In Form wechselnder Ausstellungen im Schulhaus oder auch auf der Homepage der Schule werden immer wieder ausgewählte Arbeiten präsentiert und den Schülern so die Möglichkeit gegeben, eigene Gedanken öffentlich zu präsentieren und zu diskutieren.
Daneben sorgen auch jedes Jahr diverse Wettbewerbsbeteiligungen (u.a. Europäischer Wettbewerb, „JugendCreativ“ Wettbewerb) dafür, dass herausragende Leistungen auch außerhalb des Klassenzimmers wahrgenommen und honoriert werden.


Roman Wastl

Arbeiten von Schülerinnen und Schülern:

Beiträge
Titel
Virtuelle Museumstour der Klasse 9A
Plakatgestaltungsideen der 11. Klasse
Ein „Augenschmaus“ für die AG-Mensa
„Modeskulpturen“ - zwischen Haute Couture und Bildender Kunst
Tiere die kein Schwein kennt… - Forschungsplakate der Klasse 5B
Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur – Additum Kunst Q11
Linolschnitte der Klasse 7f
Erklärfilme zur Kunstgeschichte des Mittelalters der Klasse 7F
Statement Bags der Klasse 9b
Leben mit der Natur – Baumhausarchitekturen der Klasse 5D
Moodboards für ein fiktives Startup-Unternehmen
Lampendesign aus und mit dem Werkstoff Papier
Erklärfilme zur Kunst des Mittelalters – Klasse 7D
Performative Konzepte der Q12
Storyboards und Radierungen aus dem Kunst Additum Q12
Schaubilder zu Künstlerbiografien
Plakate zu gesellschaftlichen Problemfeldern
Möbeldesign Ausstellung im Speisesaal 1
Das gemischte Doppel - ein Memoryspiel der Klasse 5F
Naturobjekte der Q11
Zeichnerische Fotoergänzungen aus der Mittelstufe
Uschebtis-Magische Helfer
Entwürfe für das schuleigene Hausaufgabenheft 2020
„Fragmente des Ichs“ – Auseinandersetzung mit dem eigenen Gesicht Additum Kunst
Plakatentwürfe zur Allgäuer Festwoche der Q11
Architekturentwürfe der Q12-Am Anfang war der Quader
Nachts im Schaufenster-Malereien der Klasse 5f
Malerische Studien des Additumskurses Q11
Kooperative Bildanalyse im Kunstunterricht der Q11
Landartexperimente der 5ten Klasse im Kunstunterricht
Arbeiten aus dem Wahlunterricht Chinesische Tuschezeichnung
Klasse 6b verfasst im Kunstunterricht ein Buch
Friday for future - Der Film
Plakate der 10d zu Gefahren des Alkoholmissbrauchs
Plakate der Q12 zum Bauhausjubiläum 2019
Künstlerische Ekelrezepte der Klasse 6a
Künstlerisches Diorama der Klasse 7c
Künstlerische Beiträge der Klasse 10d zum Wettbewerb Musik bewegt
Ein Filmprojekt zum Leben und Werk ausgewählter Künstler im Fach Kunst der 7. Jahrgangsstufe
Kunst- und Kulturgeschichtliche Lernplakate der Klasse 5e
Schüler der 10. Klasse gestalten Plakataktion zum Projekt „Schule ohne Rassismus“
Wandgestaltung im Rahmen des P-Seminars Kunst, Q11 (2013/14)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Allgäu-Gymnasium Kempten. Alle Rechte vorbehalten.